Materialität: magisch wirksame Schriftträger

1. Arbeitstreffen, Kontakt: Tina Terrahe und Katja Triplett

Universität Marburg, Institut für Sozialanthropologie und Religionswissenschaft
4.–6. APR. 2024
ab 12:00 Uhr

Den Auftakt bildet der Kern des Forschungsgegenstandes: Die Materialität von schrifttragenden Quellen und Artefakten, mit denen Einfluss auf die Realität ausgeübt werden soll. Beginnend mit Einblicken in die frühesten Formen magischer Schriftlichkeit über altnordische Beschwörungen sowie Runenamulette mit ‚Wortmagie‘ wird die Brücke zur mittelhochdeutschen Literatur geschlagen und die Funktion der Sprache im Zusammenspiel mit Artefakten, Amuletten und ‚Zaubersprüchen‘ vorgestellt.

Donnerstag, 04.04.2024
1213
Ankunft und Begrüßung(Mittagsimbiss / Kaffee)
13.00
Begrüßung (Edith Franke) und
Einleitung (Katja Triplett und Tina Terrahe)
Magische Schriftträger I (Moderation: Joachim Quack)
13.45
Michael Kohs (Hamburg): Magische Schriftartefakte und ihre ‚Agency‘ – Zwischen Materialität und Text
14.30
Anett Rozsa (Heidelberg): ‚Denn deinen Namen habe ich als einzigen Schutz im Herzen.‘ Einige Aspekte der vielnamigen und polymorphen höchsten Sonnengottheit auf gräko-ägyptischen Magischen Papyri und Gemmen.
15.15
Kaffeepause
Magische Schriftträger II (Moderation: Katja Triplett)
15.45
Yasmin Koppen (Leipzig): Die Transformation magischer Symbole auf vietnamesischen Bannern
16.30
Don C. Skemer (Princeton, via Zoom): Textual Amulets from Papyrus to Printing
17.15
Kaffeepause
17.30
Führung Religionskundliche Sammlung (Kuratorin: Susanne Rodemeier) – thematischer Schwerpunkt: Ozeanien
19.30
Gemeinsames Abendessen: 5 Jahreszeiten (Reitgasse 5, 35037 Marburg)
Beschwörungen (Moderation: Matthias Egeler)
09.00
Tim Hertogh (Oslo): Adjuring Animals in the Margins: Early Medieval Animal Incantations as ‚Minitexts‘
09.45
Alessia Bauer (Paris): Galdrakver: isländische Zauberbücher
10.30
Kaffeepause
Instruktive Texte (Moderation: Almut Mikeleitis-Winter)
11.00
Marco Heiles (Hamburg): Projektvorstellung ‘Magical written artefacts in late-medieval German instructional literature’
11.45
Sven Limbeck (Wolfenbüttel): Sakramentalität der Alchemie
12.30
Mittagsimbiss
14.00
Führung Religionskundliche Sammlung (Katja Triplett) – thematischer Schwerpunkt: Der altägyptische Mumiensarg
15.30
Kaffeepause
16.00
Impulse und Planung (Moderation: Tina Terrahe) Franziska Naether (Leipzig): Wort–Wirkung–Wunder in digitalen Ausstellungen Daniel Schwemer (Würzburg): Vorstellung ‚Mageia‘-Projekt
17.30
Kaffeepause
18.00
Öffentlicher Abendvortrag: Nils. P. Heeßel (Marburg): Text sucht Medium: Über ‚aufmerksamkeitsleitende‘ Schriftträger und wirksame Texte in Mesopotamien im 1. Jt. v. Chr. (Deutschhausstraße 12, Hörsaal 00A26)
19.30
Gemeinsames Abendessen im Gasthaus „Zur Sonne” (Markt 14, 35037 Marburg)
09.00
Impuls und Planung (Moderation: Tina Terrahe) Jürgen Wolf (Marburg): Germanistische Mediävistik/Handschriftencensus
Amulette und Tafeln (Moderation: Falk Quenstedt)
10.00
Sara Chiarini (Hamburg): Die social agency antiker Fluchtafeln
10.45
Kaffeepause
11.00
Elyze Zomer (Tübingen): Kratzer im Ton, Ritzen im Stein? Die Funktionalität von altorientalischen Schriftamuletten im 2. Jahrtausend v. Chr.
11.45
Alisha Meininghaus (Fürth): Die jüdischen Amulette der Religionskundlichen Sammlung: Inhalte und Provenienzgeschichte(n)
12.30
Kaffeepause
12.45
Abschlussdiskussion / Ausblick
13.30
Ende